Selin Dettwiler, Filmeditorin und Sängerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln, lässt die Musik ihrer Kindheit wieder aufleben und findet mit dem äusserst vielseitigen Volksmusiktrio „chrummi Juniore“ die perfekten Mitstreiter, um von der Schweiz aus die Musikwelt Anatoliens zu entdecken.
Das Trio und die Sängerin haben bei einem Musikvideodreh zusammengefunden: Selin Dettwiler sucht zu jener Zeit nach einer Begleitung für ein türkisches Geburtstagsständchen. Die chrumme Juniore, eine bestens eingespielte Guerilla Volksmusikgruppe deren Mitglieder sonst mit Bands wie Troubas Kater oder Traktorkestar auf der Bühne stehen, lassen sich für diesen Abend von Selin drei türkische Lieder beibringen. In der Zwischenzeit sind die vier als Çiçek Taksi in den anatolischen Musikkosmos eingetaucht und drehen nun ihr eigenes Ding daraus. Mit dem gekonnten Zusammenspiel aus türkischer Lyrik und akustischer Begleitung erschafft Çiçek Taksi eine einzigartige Stimmung, die sowohl die schwermütigen als auch die lebensfrohen Geister in einem zu erwecken vermag.
Selin Dettwiler - Gesang
Bidu Rüegsegger - Kontrabass
Simeon Schwab - Klarinette
Kaspar Eggimann - Akkordeon
Selin Dettwiler, a film editor and singer of Turkish-Kurdish descent, brings the music of her childhood back to life. Teaming up with three incredibly versatile Swiss folk musicians she finds the ideal companions to further develop her musical childhood memories.
Çiçek Taksi play traditional anatolian Folk songs and new songs wich they compose based on turkish poems they collected in the turkish-kurdish diaspora in Switzerland. With only three acoustic instruments and a voice the group stands out with its unmistakable style and with a delicate interplay between the musicians. This creates an incredibly captivating experience in their live performances. Book now for 2025!
Videos
Diskografie
Bin dilde
Herbst 2023 Album digital/vinyl
Für ihr zweites Album haben Çicek Taksi türkischsprachige Gedichte von Menschen, die in der Schweiz leben, gesammelt und vertont. Die Texte, die die Grundlage dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit bildeten, handeln von Erfahrungen und Erinnerungen der Autor*innen und ihrem Alltag in der Diaspora.
In Payıma Düşen beispielsweise erzählt die Schauspielerin Berivan Karaman von ihren ersten, einsamen Nachtspaziergängen in St. Gallen. Der Text zu Papatya wurde von Ahmet Kök im Durchgangszentrum Emmen geschrieben, darin hofft jemand auf Besuch, der plötzlich mit einem Strauss Gänseblümchen vor der Tür stehen müsste. In Aksam Voltasi wiederum beschreibt Cihan Güneş den abendlichen Hofgang eines politischen Häftlings: "Bir ileri / Bir geri", "Eins nach vorn / Eins zurück".
Bei Frontsängerin Selin Dettwiler, Bassist Bidu Rüegsegger, Klarinettist Simeon Schwab und Akkordeonist Kaspar Eggimann finden sieben dieser vehementen Texte ihre achtsamen Verbündeten. Mit filigraner Ernsthaftigkeit widmet sich Çicek Taksi diesen "Nachrichten aus der Wirklichkeit". Und bringen sie, mal federleicht, mal trauerschwer in unsere Ohren.
Bahçede
2021 Album digital/vinyl
Mit der LP „Bahçede“ („im Garten“) präsentiert Cicek Taksi eine Auswahl bekannter und weniger bekannter türkischer Stücke.
Es sind Lieder mit denen Selin Dettwiler aufgewachsen ist (Allı Turnam, Şişeler) und solche die die Band neu für sich entdeckt hat. Erwähnenswert sind auch das melancholische Tarkan Cover „Çok ağladım“ und die beiden Eigenkompositionen (Kar, Bembeyaz Karanfiller) für die sich die Band von Gedichten von Edip Cavsener und Ahmet Muhip Diranas hat inspirieren lassen.
Die filigrane Interpretation von „Anneli wo bisch geschter gsi“ reiht sich als einziges Schweizer Stück wunderbar in die Reihe dieser Lieder, die von vergangenen Zeiten, von Widerstand und Liebe erzählen und eine poetische Tiefe und Schönheit offenbaren.
Referenzen
Live:
Moods Zürich, Stanser Musiktage, Jazzfestival Willisau
Konzerte
siehe Webseite
Downloads
Kontakt
Selin Dettwiler, selin.dettwiler@gmail.com +41 76 478 10 16
Simeon Schwab, simeon.schwab@hotmail.com +41 79 275 25 62
Selin Dettwiler, Filmeditorin und Sängerin mit türkisch-kurdischen Wurzeln, lässt die Musik ihrer Kindheit wieder aufleben und findet mit dem äusserst vielseitigen Volksmusiktrio „chrummi Juniore“ die perfekten Mitstreiter, um von der Schweiz aus die Musikwelt Anatoliens zu entdecken.
Das Trio und die Sängerin haben bei einem Musikvideodreh zusammengefunden: Selin Dettwiler sucht zu jener Zeit nach einer Begleitung für ein türkisches Geburtstagsständchen. Die chrumme Juniore, eine bestens eingespielte Guerilla Volksmusikgruppe deren Mitglieder sonst mit Bands wie Troubas Kater oder Traktorkestar auf der Bühne stehen, lassen sich für diesen Abend von Selin drei türkische Lieder beibringen. In der Zwischenzeit sind die vier als Çiçek Taksi in den anatolischen Musikkosmos eingetaucht und drehen nun ihr eigenes Ding daraus. Mit dem gekonnten Zusammenspiel aus türkischer Lyrik und akustischer Begleitung erschafft Çiçek Taksi eine einzigartige Stimmung, die sowohl die schwermütigen als auch die lebensfrohen Geister in einem zu erwecken vermag.
Selin Dettwiler - Gesang
Bidu Rüegsegger - Kontrabass
Simeon Schwab - Klarinette
Kaspar Eggimann - Akkordeon
Diskografie
Bin dilde
Herbst 2023 Album digital/vinyl
Für ihr zweites Album haben Çicek Taksi türkischsprachige Gedichte von Menschen, die in der Schweiz leben, gesammelt und vertont. Die Texte, die die Grundlage dieser ungewöhnlichen Zusammenarbeit bildeten, handeln von Erfahrungen und Erinnerungen der Autor*innen und ihrem Alltag in der Diaspora.
In Payıma Düşen beispielsweise erzählt die Schauspielerin Berivan Karaman von ihren ersten, einsamen Nachtspaziergängen in St. Gallen. Der Text zu Papatya wurde von Ahmet Kök im Durchgangszentrum Emmen geschrieben, darin hofft jemand auf Besuch, der plötzlich mit einem Strauss Gänseblümchen vor der Tür stehen müsste. In Aksam Voltasi wiederum beschreibt Cihan Güneş den abendlichen Hofgang eines politischen Häftlings: "Bir ileri / Bir geri", "Eins nach vorn / Eins zurück".
Bei Frontsängerin Selin Dettwiler, Bassist Bidu Rüegsegger, Klarinettist Simeon Schwab und Akkordeonist Kaspar Eggimann finden sieben dieser vehementen Texte ihre achtsamen Verbündeten. Mit filigraner Ernsthaftigkeit widmet sich Çicek Taksi diesen "Nachrichten aus der Wirklichkeit". Und bringen sie, mal federleicht, mal trauerschwer in unsere Ohren.
Bahçede
2021 Album digital/vinyl
Mit der LP „Bahçede“ („im Garten“) präsentiert Cicek Taksi eine Auswahl bekannter und weniger bekannter türkischer Stücke.
Es sind Lieder mit denen Selin Dettwiler aufgewachsen ist (Allı Turnam, Şişeler) und solche die die Band neu für sich entdeckt hat. Erwähnenswert sind auch das melancholische Tarkan Cover „Çok ağladım“ und die beiden Eigenkompositionen (Kar, Bembeyaz Karanfiller) für die sich die Band von Gedichten von Edip Cavsener und Ahmet Muhip Diranas hat inspirieren lassen.
Die filigrane Interpretation von „Anneli wo bisch geschter gsi“ reiht sich als einziges Schweizer Stück wunderbar in die Reihe dieser Lieder, die von vergangenen Zeiten, von Widerstand und Liebe erzählen und eine poetische Tiefe und Schönheit offenbaren.
Referenzen
Downloads
Videos
Kontakt
Selin Dettwiler, selin.dettwiler@gmail.com +41 76 478 10 16
Simeon Schwab, simeon.schwab@hotmail.com +41 79 275 25 62